Home weitere Infos Inhalt / Suche Copyright Impressum Datenschutz

 

Kirchen-Entschädigung

 


Mit uns im Dialog bleiben ...

... mit den ODF-Foren auf Yahoo ... auf YouTube ... auf twitter ... auf facebook ... auf meinVZ

weitere Infos
Zweierlei Maß
Kirchenrestitution


Preußische Allgemeine Zeitung
Preußische Allgemeine Zeitung - Klartext für Deutschland - 4 Wochen gratis testen - hier Klicken!


Hermann Sudermann - Erinnerung an einen ostpreußischen Dichter - Für weitere Infos hier klicken!

Hermann Sudermann


Gedenkschrift - 70 Jahre LO-NRW

70 Jahre LO Landesgr. NRW
für weitere Infos hier klicken


Kirchen-Entschädigung für kommunistische Enteignung

Tschechien:
Zittern vor Kirchen-Entschädigung

Die geplanten Entschädigungen für die Kirchen in Tschechien stoßen bei Präsident Vaclav Klaus auf erhebliche Bedenken. Er fürchtet Restitutionsansprüche von vertriebenen Deutschen.

Restitution kein Präzedenzfall

Klaus verlangte von Ministerpräsident Petr Necas und Außenminister Karel Schwarzenberg "persönliche Garantien", dass die Eigentumsverhältnisse in Tschechien aus der Zeit vor der kommunistischen Machtübernahme im Februar 1948 nicht angetastet würden.

Die Entschädigung der Kirchen dürfe nicht zu einem Präzedenzfall werden. Klaus bezog sich dabei auf mögliche Eigentumsforderungen der nach dem Zweiten Weltkrieg vertriebenen rund drei Millionen Deutschen.

Die liberal-konservative Prager Regierung will Kirchen und Glaubensgemeinschaften für Enteignungen unter dem kommunistischen Regime mit umgerechnet 2,3 Milliarden Euro und Immobilien im Wert von 2,9 Milliarden Euro entschädigen. Als Nächstes entscheidet das Parlament über die Gesetzesvorlage.

Streit um Restitution

Kritik am umstrittenen Gesetzesentwurf zur Restitution von tschechischem Kircheneigentum, den der Senat gestern Abend abgelehnt hat, kommt nun auch aus dem Umfeld von Staatspräsident Vaclav Klaus.

Zwei seiner Berater äußerten ernste Bedenken an dem Vorschlag, was ein Zeichen dafür sein könnte, dass der Staatschef sein Veto einlegen könnte.

Einer der Berater, Jurist Jaroslav Kuba, glaubt, der Entwurf der Mitte-Rechts-Regierung des konservativen (ODS) Premiers Petr Necas könne auch Restitutionen vor dem 25. Februar 1948 vorschreiben. An diesem Tag übernahmen die Kommunisten die Macht in Tschechien, Restitutionsforderungen, die vor diesen Tag zurückgehen, sieht die tschechische Gesetzgebung nicht vor.

Jiri Payne, ein weiterer Berater des Staatschefs, meinte, die Rückgabe des Kircheneigentums entspreche nicht der Meinung der Öffentlichkeit. "Die Kirche, die sogar das Eigentum beansprucht, das sie nie im Besitz hatte, würde nicht nur reicher denn je zuvor, sondern auch unbeliebter denn je zuvor", so Payne in Anspielung auf Umfragen, die zeigen, dass ein Großteil der Tschechen gegen die Restitution ist.

Senat legt Veto ein

Nach dem Veto des Senats, in dem die CSSD über die absolute Mehrheit verfügt, geht nun die Vorlage zurück an das Abgeordnetenhaus, das den Senat überstimmen kann. Allerdings braucht das Unterhaus dafür die Mehrheit aller Abgeordneten der 200-köpfigen Kammer - also mindestens 101 ungeachtet der Zahl der anwesenden Parlamentarier im Saal. Die Regierung hat dort nur eine knappe Mehrheit. Dasselbe gilt für die Überstimmung eines eventuellen Vetos von Klaus.

Rückgabe von Kirchenbesitz

Rund vier Dutzend tschechische Persönlichkeiten, darunter Künstler und Akademiker, haben in einem Aufruf die von der Regierungskoalition geplante Rückgabe einstigen Kircheneigentums unterstützt.

Zu den Unterzeichnern des Aufrufs zählen die Schauspielerin Dagmar Havlová-Veškrnová, die Witwe von Ex-Präsident Václav Havel, der Grafiker Adolf Born und der Schriftsteller Miloš Urban.

"Wir glauben, dass es endlich zu einer Teil-Wiedergutmachung des Unrechts kommt, welches das kommunistische Regime den Kirchen und den Gläubigen angetan hat. Es ist eine Schande, dass das Unrecht nicht einmal mehr als 20 Jahre in Demokratie und Freiheit wiedergutgemacht worden sind", schreiben die prominenten Unterzeichner des Dokuments.

Sozialdemokraten und Kommunisten gegen Restitution

Eine entsprechende Gesetzvorlage wurde bereits vom Abgeordnetenhaus gebilligt, allerdings wird der von den oppositionellen Sozialdemokraten (CSSD) kontrollierte Senat höchstwahrscheinlich ein Veto dagegen einlegen. Die CSSD sowie die Kommunisten sind gegen die Restitution; sie erachten sie für "zu großzügig".

Der Entwurf sieht die Rückgabe von rund 56 Prozent des einstigen Kirchenbesitzes im Wert von 75 Mrd. Kronen (2,98 Mrd. Euro) vor. Zusätzlich sollen im Lauf von 30 Jahren finanzielle Entschädigungen in Höhe von 59 Mrd. Kronen plus Zinsen ausgezahlt werden. Die Einigung sieht auch vor, dass der Staat die Kirchen noch 17 Jahre subventioniert, davon die ersten drei Jahre im bisherigen Umfang. Danach sollen die Subventionen jährlich um fünf Prozent sinken. Das Gesetz soll am 1. Jänner 2013 in Kraft treten.

In der tschechischen Öffentlichkeit ist die Rückgabe des unter den Kommunisten enteigneten Kircheneigentums kein populäres Thema. Laut einer Umfrage vom Dezember 2011 lehnen sie mehr als zwei Drittel der Tschechen ab. Die ungelöste Frage der Kompensationen belastet die Beziehungen zwischen Prag und dem Vatikan seit Jahren.

Quellen:
Foto: Archivmaterial, Creative Commons License;
Text: ORF.at - Volksgruppen - 30.08.2012,
http://volksgruppen.orf.at/tschechen/aktuell/stories/170200/,
http://volksgruppen.orf.at/tschechen/aktuell/stories/169515/,
http://volksgruppen.orf.at/tschechen/aktuell/stories/169233/

Diskutieren Sie diese Meldung in unserem Forum


Medienarbeit über Grenzen hinweg
 
Beiträge von Ostpreußen-TV
jetzt auch als DVD-Video erhältlich


 

Seit dem 02.01.2005 sind Sie der 

. Besucher

Diese Netzseite ist optimiert für 1024x768 oder höher und 24 Bit Farbtiefe sowie MS-Internet Explorer 11.x oder höher.
Netscape ab 7.x oder andere Browser mit Einschränkungen verwendbar. - Soundkarte für Tonwiedergabe erforderlich.

www.ostdeutsches-forum.net/aktuelles/2012
 


Treitschkestraße SWR-Rundfunkrat Thierse beißt ... BdV appelliert ... Gedenktag Minderheitenrechte? Scheiterhaufen Degradierung Unter Druck »Parasiten« in Polen Hort der Leere SPD kritisiert Defizite Polens Saubermänner Anerkennung gefordert Bahnhofsschilder linksextreme Hetze polnische Opfer ... Die Aufrechnung Grüne attackieren Aussöhnung SWR-Rundfunkrat Das Gespenst Benesch-Dekrete Auslandsdeutsche VLÖ enttäuscht Franz-Werfel-Preis Im Sinne der Vertreiber Kirchen-Entschädigung Minderheit hofft deutsche Minderheit Pressefreiheit Vergangenheit Zukunft ist Herkunft Vertriebene als Motor Bundestag unterstützt Historische Amnesie Eigentum zurückfordern Desinteresse Was möglich ist Antideutsche ... Gute Nachbarn ... Druck steigern Sudetentag Deutsche übernehmen Angstformel Polnische Hooligans Im Dialog Erinnerung Gedenkstätten Steinbach-Kandidatur Protestnote Von Dreien das Beste Straßen bleiben Vertriebene kein Thema Zahlenspiele Kriegerdenkmal Kirchenrestitution Unbekannte schänden Selber Schuld Späte Einsichten Stachel des Zweifels Zwang zum Glück Hof als Gewinn Massaker aufgeklärt »Kaliningrad« deutscher Mythos? OMV Lippe Zwangsarbeiter Widersprüchlich


zur Landsmannschaft Ostpreußen

Ostpreußen
Erleben Sie Tradition
mit Zukunft

zur Preußischen Allgemeinen Zeitung / Das Ostpreußenblatt zum Preußischen Mediendienst

Die Träger des Ostdeutschen Diskussionsforums:

Bund junges Ostpreußen (BJO)

Arbeitsgemeinschaft Junge Gereration im BdV-NRW
Junge Generation
im BdV NRW

Landsmannschaft Ostpreußen
Landesgruppe Nordrhein-Westfalen e.V.
 
Ostpreußen-TV
über 6,4 Millionen Videoaufrufe

Landsmannschaft Ostpreußen - Landesgruppe NRW

Deutsch / German / allemand English / Englisch français / französisch      

Copyright © 2002-2021  Ostdeutsches Diskussionsforum (ODF)

Stand: 01. Januar 2021

zur Feed-Übersicht