Immobilienkauf in Polen möglich
Ausnahmeregelung von 2004 ausgelaufen -
Deutsche Käufer sehnsüchtig erwartet
Mir liegen keine Anfragen vor“, so der Rechtsanwalt Andreas Martin gegenüber
der PAZ. Seit dem 1. Mai 2009 können Ausländer aus der EU und der Schweiz in Polen
Zweitwohnungen erwerben, doch der auch auf Immobilienrecht spezialisierte
Anwalt, der in Stettin eine Kanzlei hat, wurde bisher noch nicht mit der
Abwicklung von Immobilienkäufen durch Deutsche beauftragt. Auch die Abteilung
für Handel und Investitionen der Botschaft der Republik Polen kann keinen
„Ausverkauf auf dem polnischen Immobilienmarkt“ erkennen.
Dieser war jedoch von den Polen befürchtet worden, als sie 2004 der
Europäischen Union beitraten. Da Warschau vermeiden wollte, daß vor allem die
deutschen Heimatvertriebenen mit dem polnischen EU-Beitritt das Land ihrer Ahnen
aufkaufen und somit die Immobilienpreise in die Höhe treiben würden, erzwang
Polen eine fünfjährige Übergangsperiode. Doch diese ist nun vorbei, und zudem
haben sich die Zeiten geändert. Inzwischen werden die Deutschen sehnsüchtig
erwartet. Sie sollen den angeschlagenen Immobilienmarkt wieder beleben, der
nicht nur wegen der Finanzkrise am Boden liegt.
Letztendlich waren es die Polen selbst, die erst die Immobilienpreise in die
Höhe trieben. Ferienwohnungen an der Ostsee, aber auch Mietwohnungen in den
Städten wurden gebaut, teilweise über den Bedarf hinaus. Da inzwischen die
Banken ihre Kreditbedingungen verschärft haben, hat sich die Zahl der liquiden
Käufer reduziert. Das hat dazu geführt, daß das Immobilienangebot die Nachfrage
um 30 Prozent übersteigt. Das drückt jetzt die Preise.
Nun sollen Käufer aus dem EU-Ausland durch ihre Nachfrage den Immobilienmarkt
wieder beleben. Durch den derzeit günstigen Kurs des Euro zum Zloty und die
gefallenen Immobilienpreise sind Ferienhäuser in Polen günstig zu erstehen. Da
viele Wohnungen und Häuser erst in den letzten 15 Jahren gebaut worden sind, ist
das Angebot durchaus attraktiv. Kleinere Ferienhäuser an der Ostsee sollen
bereits für 70.000 Euro zu haben sein. Da die Kaufabwicklung in Polen inzwischen
unkomplizierter, schneller und günstiger ist als in Deutschland, sind kaum
bürokratische Hürden zu meistern. Auch Baugrundstücke können EU-Bürger erwerben.
Land- und forstwirtschaftliche Flächen sind jedoch noch bis 2016 vom Verkauf an
EU-Ausländer ausgenommen. Da die Nutzungsart in den Grundbüchern nicht vermerkt
ist, muß bei den Katasterämtern nachgefragt werden.
Bisher sind es aber nicht die Deutschen, die sich in Polen einkaufen, sondern
im EU-Ausland lebende und arbeitende Polen, die ihre polnische
Staatsangehörigkeit im Laufe der letzten Jahre für eine andere abgegeben haben.
Bel
Diskutieren Sie diese Meldung in
unserem Forum
___________________________________
weitere Informationen:
Polen: Zweistelliger Rückgang der Immobilienpreise
http://polskaweb.eu/immobilien-preise-polen-467788.html;
|