| 
 |  | 
  - 
Barkowski, Otto: Die Besiedlung des Hauptamtes Insterburg unter 
Herzog Albrecht und Markgraf Georg Friedrich von Ansbach 1525-1603, Prussia 1928/ 
1930, S.159-243, Prussia 1933, S.3-131, Nachdruck Verein für Familienforschung in 
Ost- und Westpreußen Hamburg 1993  
   
  - 
Bartsch, Charlotte: Das Amt Grünhof im Samland 1600 und 1745 bis 1750 in Jacob 
Heinrich Serneken summarischer Entwurf des Geehrten und Gelehrten Thorns, Hamburg 
1981  
   
  - 
Beheim-Schwarzbach, Max: Colonisatorisches aus Ostpreußen  
   
  - 
Berndt, Richard: Die Kolonisation des Ermlandes bis zum Jahr 1410 in Jacob Heinrich 
Serneken summarischer Entwurf des Geehrten und Gelehrten Thorns, Hamburg 1981  
   
  - 
Dörr, F., Kerl, W.: Ostdeutschland und die deutschen Siedlungsgebiete in Ost- 
und Südosteuropa in Karte, Bild und Wort, Südwest Verlag München 1991  
   
  - 
Essen, Werner: Die ländlichen Siedlungen in Litauen mit besonderer Berücksichtigung 
ihrer Bevölkerungsverhältnisse. Mit Kartenband, Leipzig 1931  
   
  - 
Forstreuter, Kurt: Die Entwicklung der Nationalitätenverhältnisse auf der Kurischen 
Nehrung, Altpreuß. Forschungen 1931, S.239-261  
   
  - 
Gimboth, Leo: Siedlungsgeographie Natangens zur Preußenzeit, Ungedr. Dissertation 
Königsberg 1923  
   
  - 
Hoffmann, Hermann: Der ländliche Grundbesitz im Ermlande von der Eroberung Preußens 
durch den Deutschen Ritterorden bis zum Jahre 1375, Altpreuß. Monatsschrift 1877, 
S. 51-100, 193-250  
   
  - 
Jähnig, Bernhard, Biewer, Ludwig: Kleiner Atlas zur deutschen Territorialgeschichte, 
Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, Bonn 1991  
   
  - 
Karge, Paul: Die Litauerfrage in Altpreußen in geschichtlicher Beleuchtung, 
Königsberg 1925  
   
  - 
Kenkel, Horst: Französische Schweizer und Réfugiés als Siedler im nördlichen 
Ostpreußen (Litauen), Hamburg 1970  
   
  - 
Kenkel, Horst: Zur Entstehung von „wüsten Hufen“ im Amt Tilsit in der Zeit 
vor der großen Pest 1709/10, Hamburg 1976  
   
  - 
Korth, Siegfried: Die Entstehung und Entwicklung des ostdeutschen Großgrundbesitzes 
in Jahrbuch der Albertus-Universität zu Königsberg / Pr., Holzner- Verlag Kitzingen/ 
Main 1953 Bd. 3  
   
  - 
Krollmann, Christian: Die Herkunft der deutschen Ansiedler in Preußen. Zeitschrift 
des Westpreuß. Geschichtsvereins 1912, S.1-103  
   
  - 
Metz, Hans Jürgen: Nassauer-Siedler in Ostpreussen und die Herrschaft Beilstein, 
Verein für Familienforschung in Ost-und Westpreußen, Hamburg 1974  
   
  - 
Mortensen, H. u. G.: Die Besiedlung des nördlichen Ostpreußen bis zum Beginn 
des 17.Jh., in Deutschland und der Osten. Die preußisch-deutsche Siedlung am Westrand 
der Großen Wildnis um 1400, Bd.8, Leipzig 1937  
   
  - 
Mortensen, H. u. G.: Die Wildnis im östlichen Preußen, Ihr Zustand um 1400 
und ihre frühere Besiedlung, Leipzig 1938  
   
  - 
Mortensen, Hans: Die litauische Wanderung. Nachrichten der Gesellschaft der 
Wissenschaften zu Göttingen Philol.-Histor. Kl., Göttingen 1927 S.177-195  
   
  - 
Mortensen, Hans: Siedlungsgeografie des Samlandes. Forschungen zur deutschen 
Landes- und Volkskunde,  Stuttgart 1923  
   
  - 
Natau, O.: Mundart und Siedlung im nordöstlichen Ostpreußen, Königsberg 1937, 
in Schrift d. Albertus-Universität, Geisteswiss. Reihe, Bd. 4 
   
  - 
Schlüter, Otto: Wald, Sumpf und Siedlungsland in Altpreußen vor der Ordenszeit, 
Halle 1921  
   
  - 
Stahl, Friedrich: Nassauische Bauern und andere deutsche Siedler in Ostpreußen, 
Verein für Familienforschung in Ost-und Westpreußen, Hamburg 1967  
   
  - 
Ströfer, Fritz: Einwanderer aus Franken nach Ostpreußen.  Frankenkartei 
Ehmer, Hamburg 1993 
   
 
  
    | 
     
       | 
    
      | 
   
 
 
 
 |