Home weitere Infos Inhalt / Suche Copyright Impressum Datenschutz

 

Ingeborg v. Kusserow

 


Mit uns im Dialog bleiben ...

... mit den ODF-Foren auf Yahoo ... auf YouTube ... auf twitter ... auf facebook ... auf meinVZ

weitere Infos


Preußische Allgemeine Zeitung
Preußische Allgemeine Zeitung - Klartext für Deutschland - 4 Wochen gratis testen - hier Klicken!


Hermann Sudermann - Erinnerung an einen ostpreußischen Dichter - Für weitere Infos hier klicken!

Hermann Sudermann


Gedenkschrift - 70 Jahre LO-NRW

70 Jahre LO Landesgr. NRW
für weitere Infos hier klicken


Ingeborg von Kusserow - Eine kleine Biographie

Ingeborg Maria von Kusserow (1919 - 2014)Ingeborg Maria von Kusserow auch Ingeborg Wells (* 28. Januar 1919 in Wollstein / Posen (Deutsches Kaiserreich); † 14. April 2014 in Hove, Sussex war eine deutsche Schauspielerin.

Ingeborg Kusserow entstammte einem alten ostelbischen Adelsgeschlecht. Sie erhielt bereits als Kind eine Tanz- und Ballettausbildung. Ab den frühen 1930er-Jahren trat sie an der Oper Berlin sowie am Metropol-Theater und Schlossparktheater auf. Ihr Filmdebüt gab sie 1936 in dem Film Das Hofkonzert. In Neben- und gelegentlich Hauptrollen stellte sie junge, kapriziöse Frauen und Mädchen der Gesellschaft dar.

Im November 1941 heiratete sie Percy Graf Welsburg. 1947 verließ sie mit ihrem Ehemann Deutschland und ließ sich in Großbritannien nieder, wo sie ab 1950 unter dem Pseudonym Ingeborg Wells, das sich an den Namen ihres Gatten anlehnte, ihre Filmkarriere fortsetzte. Im englischen Kino spielte sie meist Ausländerinnen. Ihre bedeutendste Rolle dieser Zeit war die der Zofe Hebe in Raoul Walshs Des Königs Admiral.

Im Jahr 1963 zog sich Ingeborg von Kusserow ins Privatleben zurück.
 


Filmografie

  • 1936: Das Hofkonzert
  • 1937: Wenn Frauen hassen
  • 1937: Liebe kann lügen
  • 1937: Daphne und der Diplomat
  • 1937: Meine Freundin Barbara
  • 1937: Rätsel um Beate
  • 1937: Kleiner Mann ganz groß
  • 1938: Das Mädchen von gestern Nacht
  • 1938: Was tun, Sybille
  • 1938: Eine Nacht im Mai
  • 1939: Drei Unteroffiziere
  • 1939: Renate im Quartett
  • 1939: In letzter Minute
  • 1940: Herz ohne Heimat
  • 1940: Der dunkle Punkt
  • 1940: Falschmünzer
     
  • 1941: Leichte Muse
  • 1944: Das Konzert
  • 1944: Der große Fall
  • 1946: Sag’ die Wahrheit
  • 1951: Des Königs Admiral (Captain Horatio Hornblower)
  • 1951: Chelsea Story
  • 1951: One Wild Oat
  • 1951: Death Is a Number
  • 1952: Die Verblendeten (The Secret People)
  • 1953: Women of Twilight
  • 1953: The Accused
  • 1956: Port of Escape
  • 1956: Haus der Erpressung (House of Blackmail)
  • 1957: Die Brücke der Vergeltung (Across the Bridge)
  • 1960: Some Talk of Alexander (TV)
  • 1963: The Impostor (TV)
     

Quellen:
Bilder: Archivmaterial;
Text mit redaktionellen Ergänzungen: https://de.wikipedia.org/wiki/Ingeborg_von_Kusserow

Diskutieren Sie diesen Beitrag in unserem Kultur-Forum

  Druckversion
 


Medienarbeit über Grenzen hinweg
 
Beiträge von Ostpreußen-TV
jetzt auch als DVD-Video erhältlich


 

Seit dem 02.01.2005 sind Sie der 

. Besucher

Diese Netzseiten sind optimiert für 1024x768 oder höher und 24 Bit Farbtiefe sowie MS-Internet Explorer 11.x oder höher.
Netscape ab 7.x oder andere Browser mit Einschränkungen verwendbar. - Soundkarte für Tonwiedergabe erforderlich.

www.Ostdeutsches-Forum.net/FamFo/Schauspieler
 


O. E. Hasse Georg John Ernst von Klipstein Ingeborg v. Kusserow Lilli Palmer Dorothea Thiess Ruth von Zerboni Erich Ziegel


zur Landsmannschaft Ostpreußen

Ostpreußen
Erleben Sie Tradition
mit Zukunft

zur Preußischen Allgemeinen Zeitung / Das Ostpreußenblatt zum Preußischen Mediendienst

Die Träger des Ostdeutschen Diskussionsforums:

Bund junges Ostpreußen (BJO)

Arbeitsgemeinschaft Junge Gereration im BdV-NRW
Junge Generation
im BdV NRW

Landsmannschaft Ostpreußen
Landesgruppe Nordrhein-Westfalen e.V.
 
Ostpreußen-TV
über 6,4 Millionen Videoaufrufe

Landsmannschaft Ostpreußen - Landesgruppe NRW

Deutsch / German / allemand English / Englisch français / französisch      

Copyright © 2002-2021  Ostdeutsches Diskussionsforum (ODF)

Stand: 01. Januar 2021

zur Feed-Übersicht