Home weitere Infos Inhalt / Suche Copyright Impressum Datenschutz

 

Alte Winterbräuche ...

 


Mit uns im Dialog bleiben ...

... mit den ODF-Foren auf Yahoo ... auf YouTube ... auf twitter ... auf facebook ... auf meinVZ

weitere Infos


Preußische Allgemeine Zeitung
Preußische Allgemeine Zeitung - Klartext für Deutschland - 4 Wochen gratis testen - hier Klicken!


Hermann Sudermann - Erinnerung an einen ostpreußischen Dichter - Für weitere Infos hier klicken!

Hermann Sudermann


Gedenkschrift - 70 Jahre LO-NRW

70 Jahre LO Landesgr. NRW
für weitere Infos hier klicken


Alte Weihnachtsbräuche im Ermland

„De wat de Wiehnachtsarfte dich mehr eete“, sagte man früher in Trautenau, Kreis Heilsberg – und wohl auch in manchen anderen ermländischen Dörfern – von einem Schwerkranken, dessen Ende nahe bevorstand. In dieser sprichwörtlichen Redewendung lebt ein alter ermländischer Weihnachtsbrauch. Am ersten Weihnachtsfeiertag gab es nämlich im ganzen Ermland ein Erbsengericht zu Mittag: „de Wiehnachtsarfte“, weiße Erbsen mit Speck oder manchmal auch mit Wurst. Man hatte merkwürdige Erklärungen für diesen Brauch. In Klackendorf, Kreis Rössel, sagte man: „Das hängt mit der Erbs’ünde zusammen.“ In Glockstein, Kreis Rössel, glaubte man, daß dann die Erbsen gut geraten würden, und in Komainen, Kreis Braunsberg, hoffte man, dadurch viel Geld zu bekommen. Tatsächlich handelt es sich hier um eine segenbringende Speise, wie man sie an wichtigen Anfangsterminen verzehrte. Dieser Brauch erinnert noch jetzt daran, daß der 25. Dezember um die Mitte des 4. Jahrhunderts von Rom aus als Jahresanfang bestimmt wurde und daß noch im Jahre 1310 eine Kirchenversammlung zu Köln den ersten Weihnachtstag als Jahresanfang für Deutschland festsetzte. Auf evangelischem Gebiet kam der Brauch nur vereinzelt vor und zwar meistens in Orten nahe der ermländischen Grenze. Wo sonst in den evangelischen Teilen Ostpreußens ein Erbsengericht bekannt war, aß man es am Neujahrstag. Auch das Vieh bekam im Ermland am ersten Weihnachtsfeiertag entweder Erbsen oder Erbsenstroh, weil „Jesus auf Erbsenstroh gelegen hat“, wie man es allgemein erklärte. Ebenso fütterte man die Hühner und Gänse mit Erbsen. In Raunau, Kreis Heilsberg, gab man den Schweinen am ersten Weihnachtstag mit Schweinefett gekochte Erbsen. Dann sollten sie nicht die Pocken bekommen. Im südlichen Teil des Kreises Rössel lebte ein eigentümlicher Brauch: Dort steckte man einen Holzsplitter durch ein Stückchen Speck von diesem Weihnachtserbsengericht. Das schob man unter den Stubenbalken und ließ es dort jahrüber. Flechten, Geschwüre und Geschwülste sollten verschwinden, wenn man sie mit diesem Speck bestrich. In Klawsdorf, Kreis Rössel, rieb der Knecht mit diesem Speck beim ersten Pflügen den Zugochsen das Genick ein, damit sie im Sommer kein steifes Genick bekommen sollten.

Dieses brauchtümliche Erbsengericht hat seine Ursprünge in vorchristlicher Zeit. Einen viel größeren Raum im Leben der Ermländer nahm aber das religiöse Brauchtum ein. Auch dieses konnte manchmal schon in stark verweltlichter Form auftreten. Wenn zum Beispiel im Kreise Rössel, vor allem im südöstlichen Teil, in der Weihnachtszeit die „Sternsinger“ herumzogen, dann war man sich kaum noch bewußt, daß es sich um Reste alter szenischer Weihnachtsspiele handelte, wie sie im Mittelalter in den Kirchen im Rahmen  des Gottesdienstes aufgeführt wurden. Einer der Sternsinger – man nannte sie auch „Sternjungens“ oder die „Weisen aus dem Morgenland“ – trug auf einer Stange einen drehbaren Papierstern, in dem ein Licht brannte. In Robawen, Kreis Rössel, mußte er sieben Ecken haben. Die Begleiter des Sternträgers waren die Heiligen Drei Könige. Sie hatten weiße Hemden an und goldene Papierkronen oder hohe, spitze Papiermützen auf dem Kopf. Der dritte, der den König aus dem Mohrenland darstellen sollte, hatte sein Gesicht schwarz gemacht. Vielfach trug einer noch ein Schwert, was an Herodes und seinen Kindermord erinnern sollte. Während sie zur Ziehharmonika Weihnachtslieder sangen, wurde der Stern gedreht. Von den alten Texten waren nur noch ganz selten einmal Reste erhalten.

So sprachen in Stockhausen, Kreis Rössel, drei Könige gemeinsam:
„Wir sind die drei Könige aus dem Morgenland und ziehen mit dem Schwert durch das ganze Land.“
Der Mohr hob das Schwert und sagte:
„Ich halte das Schwert in der rechten Hand und regiere das ganze Morgenland.“
Das religiöse Brauchtum war immer an kirchliche Weihen gebunden. Im ganzen Ermland sprengte man am Silvesterabend im Haus, um das Gehöft und in den Ställen mit Weihwasser um, in vielen ermländischen Dörfern auch am Weihnachtsabend.  Auch das „Neujahrbacken“ war ein gut ermländischer Brauch., der noch bis 1945 lebendig war. Am 27. Dezember, dem Tage des Evangelisten Johannes, weihte man im Ermland Wein, Bier, selbstgebrautes Hausbier („Schemper“) oder auch nur Wasser, den sogenannten „Johannestrunk“. Aus diesem Johannestrunk und aus Mehl bereitete man am Silvesterabend den Teig zum „Neujahr“, wie man im Ermland dies Gebäck kurz nannte.

Für die Tiere wurden kleine, rohgeformte Tierfiguren gebacken, die ihrer Gestalt entsprechen sollten: Pferdefiguren für Pferde, kleine Kühe für die Kühe, Schafe für die Schafe, für den Hund und die Katze ihre entsprechende Figur. Ursprünglich war es wohl überall so, wie es in manchen ermländischen Familien auch noch in jüngster Zeit gehalten wurde, daß jeder die Figuren für die Tiere zu backen hatte, die seiner Pflege anvertraut waren. Der Großknecht buk also die Figuren für die Pferde, der Mittelknecht für das Vieh, der Hirtsjunge für die Schafe usw.  Den Rest buk die Hausfrau. Die Hühner und manchmal auch die Gänse bekamen Nester mit Eiern, auf denen gelegentlich noch eine Glucke saß. In Sternsee, Kreis Rössel, verfütterte man das „Huhn auf dem Nest“ nicht sofort, sondern ließ es für die Glucke. Für die Obstbäume wurde im Ermland, vor allem in den Kreisen Braunsberg und Rössel, von der Hausfrau ein „Bäumchen“ oder „Apfelbaum“ backen. Er wurde an die Bäume gehängt oder hinaufgeworfen.

Im südlichen Teil des Kreises Rössel buk man eine oder mehrere Kornähren, die man statt des sonst üblichen Weihkrauts ins Sätuch einknüpfte oder in die Saat bröckelte. Das war aber auch in Bürgerwalde, Lichtenau und Millenberg, Kreis Braunsberg, bekannt. Im Süden des Kreises Rössel wurden auch „drei Könige“ gebacken, kleine, fingerlange Männchenfiguren, die man alle drei aneinander klebte und am Neujahrsmorgen am Balken über dem Tisch aufhing. Im ganzen Ermland wurden aus diesem Teig auch Sterne gebacken, deren Verwendung verschieden war. Meistens wurden sie von den Menschen gegessen oder an die Tiere verfüttert. Im Kreis Braunsberg wurden diese „Sternchen“ von den Menschen jahrüber in der Tasche oder im Rockfutter getragen. Sie wurden außerdem auch gegessen. Im östlichen Winkel des Kreises hängte oder nagelte man das Sternchen über die Tür, in Packhausen warf man eines in den Brunnen. Im Kreis Heilsberg waren diese Sterne weniger bekannt. In den Kreisen Braunsberg und Rössel buk man in manchen Dörfern aus dem Neujahrsteig kleine Brote für die Menschen. Daneben gab es vereinzelt noch Kringel, eine Himmelsleiter, Sonne, Himmelswagen, Herz, Kranz und die „Unruh“, d.h. ein Vögelchen, das an einem Faden am Balken aufgehängt wurde. Diese Figuren, an deren Stelle in jüngerer Zeit vielfach schon einfache runde Kuchen traten, wurden früher allgemein am Silvesterabend gebacken, nachtsüber in die Ofenröhre gestellt und am Neujahrsmorgen dem Vieh ganz zerkleinert ins Futter gegeben. Im Kreis Braunsberg, teilweise auch in der Heilsberger Gegend, wurden die Figuren das ganze Jahr über aufbewahrt und erst am nächsten Neujahrstag dem Vieh gegeben. Dort trugen in manchen Orten die Menschen einzelne Figuren auch jahrüber in der Tasche, im Rockfutter oder in der Geldbörse. Der Sinn dieses religiösen Brauchtums ist klar: Das Neujahrsgebäck soll den kirchlichen Segen auf Tier, Mensch und Haus übertragen und alles Böse fernhalten. Am Neujahrstag ging man auch in den Garten und klebte etwas von dem Neujahrsteig an die Obstbäume. Dabei sagte man einen Spruch, der in Packhausen, Kreis Braunsberg, lautete:
„Boomke, eck jäw di Niejoahr, sie mi opt nechste Joahr fruchtboar.“

Manchmal vermischte sich dieser wenigstens teilweise kirchlich bestimmte Brauch auch mit einem alten, volkstümlichen Fruchtbarkeitsbrauch. Ein Mann nahm einen anderen auf den Rücken und ging mit ihm an die Obstbäume, an die dann der obere Teig strich. Das Kerngebiet dieses Brauches war der Kreis Braunsberg, aber auch aus den anderen ermländischen Kreisen ist er gelegentlich bezeugt. Im Kreis Rössel war er in Übereinstimmung mit dem natangischen und bartenschen Gebiet abgewandelt. Dort trug ein Mann in der Neujahrsnacht einen zweiten auf dem Rücken in den Garten; der obere schlug mit einer Axt an den Baum und sagte dabei: „Boom, eck hau di af!“ Der andere antwortete darauf in der Rolle des Baumes: „Hau mi nich af! Wenn’t mi sall jelinge, wa eck di dusenfeltje Frichte bringe.“ Wahrscheinlich war der Brauch früher weiter verbreitet, denn auch in Eschenau, Kreis Braunsberg, wußte man noch, daß in alter Zeit in der Silvesternacht ein Mann ein Mädchen auf den Rücken nahm und mit ihr an die Obstbäume ging. Dort warf er sich hin und sagte: „So scher wie ich trage, mußt du auch Äpfel tragen!“ Viel weiter verbreitet ist der Brauch, die Obstbäume in der Neujahrsnacht mit einem Strohseil zu binden. Im Kreis Rössel, vereinzelt auch im Kreis Heilsberg, nahm man dazu das „Wurststroh“, das war das Stroh, auf dem die Grützwurst zum Abkühlen gelegen hatte. In Voigtsdorf nahm man dazu Roggenstroh und hoffte, daß der Baum dann soviel Äpfel tragen würde, wie Körner im Roggen gewesen waren. In Sternsee, Kreis Rössel, hatte man vorher „Neujahrsgebäck“ auf das Stroh gelegt, In Krausen, Kreis Rössel, besprengte man das Strohseil zuvor mit Weihwasser.

Darüber hinaus gab es in der Weihnachts- und Neujahrszeit noch viel Brauchtum, das hier erwähnt werden müßte. Aber es war nicht auf das Ermland beschränkt, sondern wurde gleichermaßen in den evangelischen Teilen Ostpreußens geübt, so wurde vor allem der Schimmelreiterumzug in den Zwölften, die vielen Arbeitsverbote in den Zwölften, der Orakelglauben dieser zwölf geheimnisvollen Nächte, vor allem der Silvesternacht, aber auch das fröhliche Spielgut, das jung und alt einst in dieser Nacht der Jahreswende verband. Was hier zusammengestellt wurde, ist kennzeichnend für ermländisches Brauchtum.
 

Text: Prof. Dr. ERHARD RIEMANN
 

Einsender: Jochen Zauner
Quelle: Das Ermland, herausgegeben von der Landsmannschaft Ostpreußen,
Abteilung Kultur

Diskutieren Sie diesen Beitrag in unserem Kultur-Forum


Medienarbeit über Grenzen hinweg
 
Beiträge von Ostpreußen-TV
jetzt auch als DVD-Video erhältlich


 

Seit dem 02.01.2005 sind Sie der 

. Besucher

Diese Netzseiten sind optimiert für 800x600 / 1024x768 oder höher und 24 Bit Farbtiefe sowie MS-Internet Explorer 11.x oder höher.
Netscape ab 7.x oder andere Browser mit Einschränkungen verwendbar. - Soundkarte für Tonwiedergabe erforderlich.

www.Ostdeutsches-Forum.net/Mediathek 
 


Gedanken zur Fest Volkstümliches Heiliger Abend Weihnachtsmusik Alte Winterbräuche ... Masurische Weihnacht Vär Winachte


zur Landsmannschaft Ostpreußen

Ostpreußen
Erleben Sie Tradition
mit Zukunft

zur Preußischen Allgemeinen Zeitung / Das Ostpreußenblatt zum Preußischen Mediendienst

Die Träger des Ostdeutschen Diskussionsforums:

Bund junges Ostpreußen (BJO)

Arbeitsgemeinschaft Junge Gereration im BdV-NRW
Junge Generation
im BdV NRW

Landsmannschaft Ostpreußen
Landesgruppe Nordrhein-Westfalen e.V.
 
Ostpreußen-TV
über 5,9 Millionen Videoaufrufe

Landsmannschaft Ostpreußen - Landesgruppe NRW

Deutsch / German / allemand English / Englisch français / französisch      

Copyright © 2002-2020  Ostdeutsches Diskussionsforum (ODF)

Stand: 15. Oktober 2020

zur Feed-Übersicht